Lehrmaterialien hochladen und teilen auf den Plattformen der TH Nürnberg
Artikel-Serie: Lehrvideos erstellen
Einleitung
An der TH Nürnberg gibt es verschiedene Plattformen, die das teilen und verwenden von Lehrmaterialien ermöglichen. Als zentrales Lernmanagementsystem wird Moodle verwendet. Ausführliche Anleitungen und Hilfestellung zu Moodle bietet das Blended Learning Team hier im Wiki an.
Mit der Plattform THN Mediasharing steht den Lehrenden der TH Nürnberg eine Plattform zum Bereitstellen und Teilen von Materialien für die Lehre in Form von Videos und anderen Formaten zur Verfügung. Mehr Infos zu THN Mediasharing.
Die FAUbox ist ein Angebot des Regionalen RechenZentrum Erlangen (RRZE) und dient als einfacher Datenaustausch. Informationen zur Benutzung der FAUbox stellt die Zentrale IT zur Verfügung.
Die Beehive Team Collaboration bietet verschiedene Werkzeuge für die Zusammenarbeit von Arbeitsgruppen. Eine Einführung und erste Schritte zur Benutzung von Team Collaboration bietet die Zentrale IT an.
Übersicht der Plattformen
Bilder
Video/Audio (mit Einschränkungen)
Interaktive Inhalte (H5P)
Audio
Grafik
Dokumente
pro Nutzer unlimitiert
Aufgabe: 20MB pro Datei
pro Nutzer unlimitiert
pro Nutzer 50gb
??
Lernkontrolle
interaktive Inhalte mit H5P erstellen
Gruppenarbeit
Kommunikation (Forum)
Organisation (Terminplaner)
Gruppen
Veröffentlichen mit Creative Commons
Lizenz
Wiki
Foren
Aufgaben
Teilnehmerverwaltung
Siehe auch
- Digitale Lehrmaterialien produzieren
- Eine Vorlesung mit Zoom aufzeichnen
- Equipment-Verleih für die Medienproduktion in der Lehre
- Hardware zur Videoproduktion
- Interaktive Lehrmaterialien produzieren
- Lehrmaterialien hochladen und teilen auf den Plattformen der TH Nürnberg
- Lehrvideoproduktion - Ein Überblick
- Live-Streaming
- Screencasts (Bildschirmaufzeichnungen) produzieren
- Videos aufzeichnen
- Videos bearbeiten
- Videos exportieren und komprimieren (für THN Mediasharing oder andere Plattformen)
- Vorbereitung einer Videoproduktion