moodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:h5p

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


H5P

H5P erlaubt es Ihnen, interaktive Inhalte einfach zu erstellen. Dazu steht eine vielfältige Auswahl an Inhaltstypen zur Verfügung, z.B. interaktive Videos, Fragebögen, Drag-and-Drop-Fragen, Multiple-Choice-Fragen, Präsentationen und viele mehr.

Alle H5P-Elemente, die Sie nach dem Update auf Moodle 4 erstellen, folgen einer etwas anderen Logik, als bisher. Die Erstellung und Bearbeitung der H5P-Elemente ist in Moodle nun von der Platzierung und Anzeige entkoppelt. Alle H5P-Elemente eines Kurses erstellen Sie nun zunächst zentral in einem sogenannten Inhaltsspeicher.

12.01.2023 - Matthias Spiegel / MS Teams

Im Neusystem sind zwar h5p Inhalte verfügbar, allerdings können dort nur noch h5p Pakete hochgeladen werden und nicht mehr im Editor erstellt werden.

  1. Navigieren Sie dazu zunächst über den Button Meine Kurse in der Menüleiste in Ihren entsprechenden Kurs.
  2. Dort befinden Sie sich nun automatisch im Reiter Kurs. Klicken Sie nun auf den Reiter Mehr und wählen im Dropdown-Menü Inhaltsspeicher aus.
  3. Hier haben Sie nun über den Button Hinzufügen die Möglichkeit, verschiedene H5P Inhalte zu erstellen. Wählen Sie dazu im Dropdown-Menü den gewünschten H5P-Inhaltstyp aus und speichern Sie das H5P-Element nach der Konfiguration über den Button Speichern.
  1. Navigieren Sie zunächst wieder zurück zum Reiter Kurs Ihres Kurses. (Dort befinden Sie sich automatisch beim Öffnen Ihres Kurses)
  2. Schalten Sie anschließend den Bearbeitungsmodus Ihres Kurses über den Button Bearbeiten einschalten oder über den Schalter Bearbeiten in der rechten oberen Ecke an.
  3. Klicken Sie unter dem gewünschten Abschnitt auf Aktivität oder Material anlegen.
  4. Wählen Sie den Aktivitätstyp H5P aus und geben Sie einen Namen an.
  5. Klicken Sie in der Aktivität bei Paketdatei auf das Dateisymbol in der linken oberen Ecke oder auf das Feld mit dem Pfeil, um eine Datei hinzuzufügen.
  6. Die Dateiauswahl öffnet sich. Wählen Sie in dieser den Inhaltsspeicher und dort die gewünschte .h5p-Datei.
  7. Aktivieren Sie die Option Kopie der Datei anlegen? ###TODO.
  8. Klicken Sie nun auf Datei auswählen.
  9. Speichern Sie die Aktivität über den Button Speichern und zum Kurs.

Die H5P-Elemente im Inhaltsspeicher können Sie nun auf zwei Arten in Ihrem Kurs nutzen. (zweiter Weg? ###TODO)

12.01.2023 - Matthias Spiegel / Fabian Felderhoff / MS Teams

Beim Einspielen des Backups im Testsystem wird das Plugin der h5p Inhalte nicht erkannt, und der Kurs wird ohne die h5p Inhalte wiederhergestellt.

In meinen Fall waren die h5p Inhalte interaktive Videos (sehr häfig genutzt in der IN).

ggf. Workaround > H5P-Dateien vor Import in Moodle 4 (automatisiert) umwandeln in Core-Version


  • moodle4/inhalte/aktivitaeten_materialien/h5p.1676358327.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2023/02/14 08:05
  • von Juliana Haas