online_vorlesungen:adobe_connect

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
online_vorlesungen:adobe_connect [2020/03/12 17:17]
Susann Zimmermann [Nutzung über Moodle]
online_vorlesungen:adobe_connect [2021/10/06 19:40] (aktuell)
Konrad Armbrecht
Zeile 1: Zeile 1:
-====== ​Tool: Adobe Connect ======+====== Adobe Connect ======
  
 Adobe Connect ist ein webbasiertes Kommunikationssystem,​ das es ermöglicht,​ online Konferenzen und Meetings - auch mit größeren Teilnehmerzahlen* - zu halten. Adobe Connect ist ein webbasiertes Kommunikationssystem,​ das es ermöglicht,​ online Konferenzen und Meetings - auch mit größeren Teilnehmerzahlen* - zu halten.
  
-Für die Teilnahme an den Online-Meetings in Adobe Connect muss keine weitere Software seitens der Teilnehmenden installiert werden. Sessions sind für diese über HTML/​Browser verfügbar. Ggf. müssen das Adobe Flashplayer/​AdobeConnect Plug-In heruntergeladen und Einstellungen im Browser geändert werden. Als Veranstalter sollten Sie aber auf jeden Fall die Adobe-Connect-Anwendung nutzen. Diese finden Sie [[https://​helpx.adobe.com/​adobe-connect/​connect-downloads-updates.html|hier ]]unter //Meeting Applications for Adobe Connect//.** **+Für die Teilnahme an den Online-Meetings in Adobe Connect muss keine weitere Software seitens der Teilnehmenden installiert werden. Sessions sind für diese über HTML/​Browser verfügbar. Ggf. müssen das Adobe Flashplayer/​AdobeConnect Plug-In heruntergeladen und Einstellungen im Browser geändert werden. Als Veranstalter sollten Sie aber auf jeden Fall die Adobe-Connect-Anwendung nutzen. Diese finden Sie [[https://​helpx.adobe.com/​adobe-connect/​connect-downloads-updates.html|hier ]]unter //Meeting Applications for Adobe Connect//.
  
-**<WRAP tip> Auf PCs der Hochschulverwaltung hat das Rechenzentrum aus Sicherheitsgründen die Nutzung von Kamera und Mikrofon deaktiviert. Bitte wenden Sie sich für die Freischaltung an das Rechenzentrum.</​WRAP**+<callout type="​info"​ icon ="​true"​> Auf PCs der Hochschulverwaltung hat das Rechenzentrum aus Sicherheitsgründen die Nutzung von Kamera und Mikrofon deaktiviert. Bitte wenden Sie sich für die Freischaltung an das Rechenzentrum.</​callout
  
 * derzeit maximal 200 TN bei Einwegkommunikation,​ z.B. Lehrende/r hält Vortrag für Studierende,​ ohne Interaktion * derzeit maximal 200 TN bei Einwegkommunikation,​ z.B. Lehrende/r hält Vortrag für Studierende,​ ohne Interaktion
Zeile 24: Zeile 24:
 =====   ===== =====   =====
  
-===== Nutzung über Moodle =====+\\
  
-Um als Lehrende/r eine Adobe Connect-Session im eigenen Moodlekurs anzulegen, fügen Sie die Aktivität "Adobe Connect"​ innerhalb eines Kurses hinzu.\\ 
-Eine detaillierte Anleitung zur Verwendung der Aktivität "Adobe Connect"​ finden Sie [[:​moodle:​aktivitaeten_material:​adobe_connect|hier]]. 
  
 +===== Nutzung über Moodle =====
  
-===== Zugang über DFN =====+Da die Verwendung des Plugins negative Auswirkungen auf die Performance des Moodle-Gesamtsystems hat, wird das Plugin ab dem 15. Juni2020 nicht mehr unterstützt.
  
-[[https://​www.conf.dfn.de/​anleitungen-und-dokumentation/​adobe-connect/​kurzanleitung-links/​|Anleitung vom DFN]]+Falls Sie Adobe Connect nutzen und z.BBesprechungen bereits geplant haben bzwältere Aufzeichnungen verwenden, können Sie diese nach diesem Termin nur noch direkt über die Seite des DFN aufrufen und verwalten (siehe nachfolgender Abschnitt).
  
-Sie können sich auf [[https://​webconf.vc.dfn.de/​|https://​webconf.vc.dfn.de/​]] anmelden und mit Hilfe von Adobe Connect ein eigenes Meeting starten. 
  
-Sie haben die Möglichkeit einzustellen,​ wer am Meeting teilnehmen kann. Als besonders nützlich eignet sich die Einstellung “Alle Personen, die die URL für das Meeting haben, dürfen den Raum betreten”. Wenn Sie diese Option auswählen kann jeder – egal ob mit oder ohne Adobe Connect Zugangsdaten am Meeting teilnehmen. Sie benötigen lediglich den Link zu Ihrem Meeting. Normalerweise haben Teilnehmer keine Rechte dazu Dateien hochzuladen. Allerdings können Sie die Rollen der Teilnehmer mit Hilfe eines Rechtsklicks auf die Teilnehmer verändern.+===== Zugang über DFN =====
  
-===== Funktionen =====+Sie können sich auf [[https://​webconf.vc.dfn.de/​|https://​webconf.vc.dfn.de/​]] anmelden und mit Hilfe von Adobe Connect ein eigenes Meeting starten. Eine detaillierte Anleitung für Angehörige der TH Nürnberg finden Sie [[online_vorlesungen:​anleitung_adobe_connect_mittels_dfn|hier]] oder nutzen Sie die Beschreibung vom [[https://​www.conf.dfn.de/​anleitungen-und-dokumentation/​adobe-connect/​kurzanleitung-links/​|DFN]].
  
-  * Gemeinsame Anwendung von Softwareprogrammen +In der Verwaltungsübersicht des DFN haben Sie z.B. auch die Möglichkeit,​ Ihre bestehenden Aufzeichnungen in eine mp4-Datei umzuwandeln. Eine Anleitung finden Sie [[https://​helpx.adobe.com/​de/​adobe-connect/​using/​recording-playing-back-meetings.html|hier]] im Kapitel „Konvertieren ​und Downloaden von Aufzeichnungen in MP4oder FLV-Format“. 
-  * Aufzeichnung von Sitzungen und Konferenzen (Recording) +Des Weiteren können Sie direkt in der Verwaltungsübersicht ​des DFN die Teilnehmer einer bestehenden Besprechung / Aufzeichnung anpassen oder eine öffentlichen Link erstellenmit dem Aufzeichnungen angesehen oder in Moodle verlinkt werden können.
-  * Gemeinsamer Dateiaustausch während und nach Sitzungen (auf Connect Server) +
-  * Mehrere Sitzungsmoderatoren möglich +
-  * Bis zu 200 Teilnehmer pro Meeting denkbar +
-  * Chat- und Whiteboard-Funktionen für Live-Annotationen (Shared Whiteboard) +
-  * Integriertes Abstimmungstool (Polling) +
-  * Intuitive Bedienbarkeit ​des Toolsleichte Erlernbarkeit der Komponenten+
  
 ===== Einsatzszenarien ===== ===== Einsatzszenarien =====
Zeile 76: Zeile 68:
  
   * {{:​tools:​adobe_connect:​adobe_connect_session_starten_hjs_feb_2015_.pdf|Ton- und Videoeinrichtung}}   * {{:​tools:​adobe_connect:​adobe_connect_session_starten_hjs_feb_2015_.pdf|Ton- und Videoeinrichtung}}
- 
-===== Sonstiges ===== 
- 
-Haben Sie dieses Tool ausprobiert?​ Falls ja, dann hinterlassen Sie hier doch einen kurzen Erfahrungsbericht und bewerten Sie wie gut Ihnen das Tool gefallen hat. 
- 
-{(rater>​id=1|name=tools:​adobe_connect|type=rate|trace=user|headline=off)}~~DISCUSSION|Erfahrungsberichte~~{{tag>​Webanwendung Videokonferenz Adobe_Connect Video_Conferencing Chat Online_Collaboration}} 
- 
----- 
- 
----- 
- 
----- 
- 
----- 
- 
-\\ 
- 
  
  • online_vorlesungen/adobe_connect.1584029839.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2020/03/12 17:17
  • von Susann Zimmermann