Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
szenarien:hybride_lehre [2024/03/28 15:52]
Barbara Meissner
szenarien:hybride_lehre [2024/05/03 13:12] (aktuell)
Barbara Meissner
Zeile 3: Zeile 3:
 \\ \\
 **Wie wäre es, wenn Studierende vor Ort und virtuell gleichermaßen aktiv in die Veranstaltung eingebunden sind?** \\ **Wie wäre es, wenn Studierende vor Ort und virtuell gleichermaßen aktiv in die Veranstaltung eingebunden sind?** \\
-\\ 
-<panel type="​warning"​ title="​NEU:​ Umsetzungshilfe für aktivierende hybride Lehre">​ {{  :​szenarien:​baukasten_hybride_lehre_cancas_abbildung.jpg?​direct&​100|baukasten_hybride_lehre_cancas_abbildung.jpg}}Unsere Vorlage, die wir für Workshops nutzen und mit der Sie Ihre hybride Lehrveranstaltung didaktisch planen können, finden Sie ab sofort hier als Powerpoint und PDF zum Download:\\ 
-\\ 
-{{:​szenarien:​hybride_lehre_umsetzungshilfe_didaktik.pdf|Hybride Lehre_Umsetzungshilfe_Didaktik.pdf}} \\ 
-{{:​szenarien:​hybride_lehre_umsetzungshilfe_didaktik.pptx|Hybride Lehre_Umsetzungshilfe_Didaktik.pptx}} \\ 
-\\ 
-Das Dokument wird fortlaufend weiterentwickelt. Kommen Sie bei Änderungsvorschlägen gerne auf uns zu! </​panel>​ 
- 
 === Inhalt === === Inhalt ===
  
Zeile 20: Zeile 12:
   * [[:​szenarien:​hybride_lehre#​literatur|Literatur]]   * [[:​szenarien:​hybride_lehre#​literatur|Literatur]]
  
- ​\\ ​ \\ {{:​szenarien:​hybride_lehre_llab_setting_surface_hub.jpg?​direct&​600|Unbenannt-1}} \\ [Abbildung: Hybride Lehre im Learning Lab: Das Surface Hub in Verbindung mit einer Fokuskamera ermöglicht interaktive Workshops.]+ ​\\ ​[[https://​www.taskcards.de/#/​board/​8d673f00-5a77-4029-9b0e-a96fd2607ed7|Direkt zum Ideenboard mit Tipps für hybride Lehrkonzepte]] \\ 
 + \\ 
 +[[https://​leko.th-nuernberg.de/​portal_digitale_lehre/​anleitungen/​umsetzungshilfe-hybride-lehre/​|Direkt zur interaktiven didaktischen Umsetzungshilfe im Portal Digitale Lehre der Ohm]] \\ 
 + \\ 
 +[[https://​www.th-nuernberg.de/​einrichtungen-gesamt/​administration-und-service/​lehr-und-kompetenzentwicklung/​communitys-und-innovation/#​tab-169289-4|Hybride Didaktik - Kontakt und Unterstützung]] \\ 
 + \\ 
 +\\{{:​szenarien:​hybride_lehre_llab_setting_surface_hub.jpg?​direct&​600|Unbenannt-1}} \\ 
 +[Abbildung: Hybride Lehre im Learning Lab: Das Surface Hub in Verbindung mit einer Fokuskamera ermöglicht interaktive Workshops.]
  
 ===== Was ist "​hybride Lehre" ===== ===== Was ist "​hybride Lehre" =====
Zeile 32: Zeile 31:
 ===== Teilhabe ermöglichen ===== ===== Teilhabe ermöglichen =====
  
-Sowohl bei einer virtuellen Lehrveranstaltung als auch bei einer Lehrveranstaltung,​ die vor Ort stattfindet,​ gibt es oft Studierende,​ die nicht teilnehmen können. Sei es aufgrund von Lebensumständen,​ eingeschränkter Zugänglichkeit (z.B. techn. Ausstattung),​ Fragen der Studienorganisation (z.B. Wegzeiten) oder anderer Diversitätsmerkmale. \\ Um allen die Möglichkeit eines Studiums zu geben, bemühen wir uns um eine inklusive Lehre. Ein erfolgreiches Studium soll von den eigenen Leistungen, von Fähigkeiten,​ Neigungen und Engagement abhängen, nicht jedoch von Heterogenität bei Bildungshintergrund,​ Lebenssituation oder gesundheitlichen Einschränkungen. \\ {{:​szenarien:​hybride_lehre_teilhabe.png?​600}} \\ (Interaktive) Hybride Lehre im Sinne eines //blended synchronous learning// ​ (vgl. Hastie et al. 2010) ist eine Variante, um Teilhabe zu ermöglichen. Sie ist umso relevanter, je entscheidender eine aktive Teilnahme an der Veranstaltung für die Erreichung der Lernziele ist.+Sowohl bei einer virtuellen Lehrveranstaltung als auch bei einer Lehrveranstaltung,​ die vor Ort stattfindet,​ gibt es oft Studierende,​ die nicht teilnehmen können. Sei es aufgrund von Lebensumständen,​ eingeschränkter Zugänglichkeit (z.B. techn. Ausstattung),​ Fragen der Studienorganisation (z.B. Wegzeiten) oder anderer Diversitätsmerkmale. \\ Um allen die Möglichkeit eines Studiums zu geben, bemühen wir uns um eine inklusive Lehre. Ein erfolgreiches Studium soll von den eigenen Leistungen, von Fähigkeiten,​ Neigungen und Engagement abhängen, nicht jedoch von Heterogenität bei Bildungshintergrund,​ Lebenssituation oder gesundheitlichen Einschränkungen. \\ {{:​szenarien:​hybride_lehre_teilhabe.png?​600}} \\ (Interaktive) Hybride Lehre im Sinne eines //blended synchronous learning// ​ (vgl. Hastie et al. 2010) ist eine Variante, um Teilhabe zu ermöglichen. Sie ist umso relevanter, je entscheidender eine aktive Teilnahme an der Veranstaltung für die Erreichung der Lernziele ist. Bei Vor-Ort-Lehre kann mit einem hybriden Setting eine virtuelle Teilhabe ermöglicht werden. Bei Online-Lehre kann ein hybrides Setting die Teilhabe vor Ort, also zum Beispiel vom Hörsaal oder Seminarraum aus, ermöglichen.\\
  
-→ Welche Ziele werden mit der Vor-Ort-Teilnahme an der synchronen Veranstaltung verfolgt: Zielt sie vor allem auf die Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen ab? Welche Rolle spielt die Veranstaltung im Studienverlauf?​ \\ → Inwieweit können diese Ziele auch über eine virtuelle Teilnahme erreicht werden, wie entscheidend ist die Anwesenheit vor Ort? \\ → Genügt es ggf. auch, dass die Studierenden sich in Ausnahmefällen über Selbstlernmaterialien,​ Aufzeichnungen oder Live-Streaming mit den Veranstaltungsinhalten befassen, also überwiegend selbstgesteuert arbeiten? ​\\  \\ <callout type="​success"​ icon="​true">​Die Entscheidung für hybride Lehre aus Gründen der Teilhabe sollte aus didaktischen Überlegungen heraus geschehen. \\ Das richtungsweisende Auswahlkriterium ist, allen Studierenden möglichst gleichermaßen gute Lernumgebungen anzubieten, mit denen sie die von Ihnen angestrebten Lernerfolge auf fachlicher Ebene im Semesterverlauf erreichen können.</​callout>​+\\  \\ <callout type="​success"​ icon="​true">​Die Entscheidung für hybride Lehre aus Gründen der Teilhabe sollte aus didaktischen Überlegungen heraus geschehen. \\ Das richtungsweisende Auswahlkriterium ist, allen Studierenden möglichst gleichermaßen gute Lernumgebungen anzubieten, mit denen sie die von Ihnen angestrebten Lernerfolge auf fachlicher Ebene im Semesterverlauf erreichen können. \\ Im besten Fall schließt dies auch die Ziele zur überfachlichen,​ zum Beispiel persönlichen oder sozialen, Kompetenzentwicklung ein.</​callout>​
  
-Im besten Fall schließt dies auch die Ziele zur überfachlichenzum Beispiel persönlichen ​oder sozialenKompetenzentwicklung ein.+\\ 
 +Hier sind einige Leitfragen, ​die bei der Entscheidung helfen können:​\\ 
 +→ Welche ​Ziele werden mit der Vor-Ort-Teilnahme an der synchronen Veranstaltung verfolgt?\\  
 +→ Inwieweit können diese Ziele auch über eine virtuelle Teilnahme erreicht werdenwie entscheidend ist die Anwesenheit vor Ort? \\ 
 +→ Genügt es ggf. auch, dass die Studierenden sich in Ausnahmefällen über Selbstlernmaterialien,​ Aufzeichnungen ​oder Live-Streaming mit den Veranstaltungsinhalten befassenalso überwiegend selbstgesteuert arbeiten?​\\ 
 +\\
  
-Bei Vor-Ort-Lehre kann mit einem hybriden Setting eine virtuelle Teilhabe ermöglicht werden. Bei Online-Lehre kann ein hybrides Setting die Teilhabe vor Ort, also zum Beispiel vom Hörsaal oder Seminarraum aus, ermöglichen. Das hybride Setting dient jeweils als Anreicherung der Vor-Ort- bzw. der Online-Lehre.+ 
  
 ===== Gelingensbedingungen ===== ===== Gelingensbedingungen =====
  
-**Essenziell** ​ sind in jedem Fall die folgenden Bedingungen:​+**Essenziell** ​ sind in jedem Fall die folgenden Bedingungen:​\\ 
 +\\
  
-  ​* Sie können Ihre Studierendengruppe überblicken und sind nicht mit technischen Anpassungen abgelenkt +{{ :​szenarien:​grafik_kanaele_bei_hybrider_lehre.jpg?​direct&​400|}} 
-  * Sie können Ihre Lehrveranstaltung vor Ort, orientiert an Ihren (Lern-)Zielen,​ angemessen durchführen + 
-  * Sie haben die Möglichkeit auf zugeschaltete ​ebenso wie vor Ort anwesende Studierende zuzugehen (z.B. direkte Ansprache, Chat) +  ​* Sie können Ihre Studierendengruppe überblicken und sind nicht mit technischen Anpassungen abgelenkt. 
-  * Zugeschaltete ​ebenso wie vor Ort anwesende Studierende können dem Veranstaltungsverlauf folgen (Audio, Video) +  * Sie können Ihre Lehrveranstaltung vor Ort, orientiert an Ihren (Lern-)Zielen,​ angemessen durchführen. 
-  * Zugeschaltete ​ebenso wie vor Ort anwesende Studierende können sich einbringen (z.B. Wortmeldung / Fragen im Chat, die in bestimmten Zeitfenstern beantwortet werden / Live-Rückmeldungen während der Vorlesungen per "​Backchannel"​ / etc.)+  * Sie haben die Möglichkeit auf virtuell ​ebenso wie vor Ort anwesende Studierende zuzugehen (z.B. direkte Ansprache, Chat). 
 +  * Virtuell ​ebenso wie vor Ort anwesende Studierende können dem Veranstaltungsverlauf folgen (Audio, Video). 
 +  * Virtuell ​ebenso wie vor Ort anwesende Studierende können sich einbringen (z.B. Wortmeldung / Fragen im Chat, die in bestimmten Zeitfenstern beantwortet werden / Live-Rückmeldungen während der Vorlesungen per "​Backchannel"​ / etc.).\\ 
 +\\ 
 +//Grafik: Kanäle bei hybrider Lehre. Kerstin Heinz, [[https://​creativecommons.org/​licenses/​by-sa/​3.0/​de/​deed.en|CC BY-SA DE 3.0]]// \\ 
 +\\ 
 +\\
  
 === Die Gruppen === === Die Gruppen ===
Zeile 106: Zeile 117:
 === Kleingruppen-Arbeit === === Kleingruppen-Arbeit ===
  
-In Kleingruppen können Vor-Ort-Gruppen und Online-Gruppen einander zuarbeiten, oder sie erhalten sich ergänzende Arbeitsaufträge. Die Arbeitsphasen der Gruppen finden entweder gleichzeitig statt, oder zeitlich versetzt (d.h. mit abwechselnden Pausen für die Vor-Ort- bzw. die Online-Gruppen). Im Plenum werden die Gruppenergebnisse jeweils zu einer Gesamtlösung zusammengeführt. Die nachfolgenden Varianten veranschaulichen diese Form der Rollenvergabe:​ \\  \\  \\ {{:​szenarien:​hybride_lehre_gleichzeitige_arbeitsphasen.png?​direct&​600 ​ }}**Gleichzeitige Arbeitsphasen** \\ Variante 1: \\ Nach einem theoretischen Input durch die Lehrperson gehen die vor Ort und die online Teilnehmenden jeweils in Kleingruppen. Die Vor-Ort-Gruppen haben den Auftrag, Fragen zum Input zu sammeln (z.B.: "​Welche Frage würden Sie Ihren Kommiliton:​innen stellen, um herauszufinden,​ ob sie den Inhalt verstanden haben?"​). Die Online-Gruppen sehen sich in dieser Zeit ein Video mit vertiefenden Infos oder einem Anwendungsbeispiel an. Im Anschluss stellen die Vor-Ort-Gruppen nacheinander ihre Fragen, die von den Online-Gruppen beantwortet werden müssen. \\  \\  \\ Variante 2: \\ Eine Problemstellung oder Übungsaufgabe wird präsentiert. Im Anschluss gehen die vor Ort und die online Teilnehmenden jeweils in Kleingruppen. Die Online-Gruppen erhlaten einen Rechercheauftrag,​ zum Beispiel zum theoretischen Hintergrund der Problemstellung bzw. Übungsaufgabe,​ zu angrenzenden Themen oder Anwendungsfällen. Die Vor-Ort-Gruppen analysieren die Problemstellung bzw. Übungsaufgabe und entwickeln einen Lösungsweg. Im Plenum wird zunächst von den Vor-Ort-Gruppen der Lösungsweg gemeinsam erarbeitet (z.B. an der Tafel durch Zuruf und Rückfragen),​ anschließend ergänzen die Online-Gruppen ihre Recherche-Ergebnisse und zeigen vertiefende Überlegungen auf. \\  \\  \\ **Abwechselnde Arbeitsphasen** \\ {{  :​szenarien:​hybride_lehre_abwechselnde_arbeitsphasen.png?​direct&​600}} \\ Variante 1: \\ Nach einem theoretischen Input durch die Lehrperson haben die vor Ort Teilnehmenden Pause. In dieser Zeit suchen die online Teilnehmenden nach Antworten zu einer zuvor gestellten Frage (z.B. Chatgewitter:​ Jede:r gibt ihre bzw. seine Antwort in den Chat ein. Erst wenn alle mit der Eingabe fertig sind, wird "​Senden"​ gedrückt, so dass alle Beiträge gleichzeitig im Chat erscheinen.). Wenn die vor Ort Teilnehmenden aus der Pause zurück sind, gehen die online Teilnehmenden in Pause. Die vor Ort Teilnehmenden werten die gesammelten Antworten aus bzw. analysieren diese. Im Plenum werden dann die Auswertungen der vor Ort Teilnehmenden präsentiert und mit den online Teilnehmenden diskutiert. \\  \\  \\ Variante 2 \\ Nach einem theoretischen Input durch die Lehrperson haben die online Teilnehmenden Pause. Die vor Ort Teilnehmenden sammeln Fragen zum Input. Wenn die online Teilnehmenden aus der Pause zurück sind, gehen die vor Ort Teilnehmenden in Pause. Die online Teilnehmenden recherchieren nun die Antworten auf die gesammelten Fragen. Im Plenum werden die Antworten präsentiert und gemeinsam diskutiert. \\  \\  \\ //Grafiken zur Kleingruppenarbeit:​ Kerstin Heinz, [[https://​creativecommons.org/​licenses/​by-sa/​3.0/​de/​deed.en|CC BY-SA DE 3.0]]// ​ \\  \\ [Notizen: Rolle der Studierenden erhöhte Eigenverantwortung,​ gemeinsame Verantwortung für den Erfolg der Veranstaltung]+In Kleingruppen können Vor-Ort-Gruppen und Online-Gruppen einander zuarbeiten, oder sie erhalten sich ergänzende Arbeitsaufträge. Die Arbeitsphasen der Gruppen finden entweder gleichzeitig statt, oder zeitlich versetzt (d.h. mit abwechselnden Pausen für die Vor-Ort- bzw. die Online-Gruppen). Im Plenum werden die Gruppenergebnisse jeweils zu einer Gesamtlösung zusammengeführt. Die nachfolgenden Varianten veranschaulichen diese Form der Rollenvergabe:​ \\  \\  \\ {{:​szenarien:​hybride_lehre_gleichzeitige_arbeitsphasen.png?​direct&​600 ​ }}**Gleichzeitige Arbeitsphasen** \\ Variante 1: \\ Nach einem theoretischen Input durch die Lehrperson gehen die vor Ort und die online Teilnehmenden jeweils in Kleingruppen. Die Vor-Ort-Gruppen haben den Auftrag, Fragen zum Input zu sammeln (z.B.: "​Welche Frage würden Sie Ihren Kommiliton:​innen stellen, um herauszufinden,​ ob sie den Inhalt verstanden haben?"​). Die Online-Gruppen sehen sich in dieser Zeit ein Video mit vertiefenden Infos oder einem Anwendungsbeispiel an. Im Anschluss stellen die Vor-Ort-Gruppen nacheinander ihre Fragen, die von den Online-Gruppen beantwortet werden müssen. \\  \\  \\ Variante 2: \\ Eine Problemstellung oder Übungsaufgabe wird präsentiert. Im Anschluss gehen die vor Ort und die online Teilnehmenden jeweils in Kleingruppen. Die Online-Gruppen erhlaten einen Rechercheauftrag,​ zum Beispiel zum theoretischen Hintergrund der Problemstellung bzw. Übungsaufgabe,​ zu angrenzenden Themen oder Anwendungsfällen. Die Vor-Ort-Gruppen analysieren die Problemstellung bzw. Übungsaufgabe und entwickeln einen Lösungsweg. Im Plenum wird zunächst von den Vor-Ort-Gruppen der Lösungsweg gemeinsam erarbeitet (z.B. an der Tafel durch Zuruf und Rückfragen),​ anschließend ergänzen die Online-Gruppen ihre Recherche-Ergebnisse und zeigen vertiefende Überlegungen auf. \\  \\  \\ **Abwechselnde Arbeitsphasen** \\ {{  :​szenarien:​hybride_lehre_abwechselnde_arbeitsphasen.png?​direct&​600}} \\ Variante 1: \\ Nach einem theoretischen Input durch die Lehrperson haben die vor Ort Teilnehmenden Pause. In dieser Zeit suchen die online Teilnehmenden nach Antworten zu einer zuvor gestellten Frage (z.B. Chatgewitter:​ Jede:r gibt ihre bzw. seine Antwort in den Chat ein. Erst wenn alle mit der Eingabe fertig sind, wird "​Senden"​ gedrückt, so dass alle Beiträge gleichzeitig im Chat erscheinen.). Wenn die vor Ort Teilnehmenden aus der Pause zurück sind, gehen die online Teilnehmenden in Pause. Die vor Ort Teilnehmenden werten die gesammelten Antworten aus bzw. analysieren diese. Im Plenum werden dann die Auswertungen der vor Ort Teilnehmenden präsentiert und mit den online Teilnehmenden diskutiert. \\  \\  \\ Variante 2 \\ Nach einem theoretischen Input durch die Lehrperson haben die online Teilnehmenden Pause. Die vor Ort Teilnehmenden sammeln Fragen zum Input. Wenn die online Teilnehmenden aus der Pause zurück sind, gehen die vor Ort Teilnehmenden in Pause. Die online Teilnehmenden recherchieren nun die Antworten auf die gesammelten Fragen. Im Plenum werden die Antworten präsentiert und gemeinsam diskutiert. \\  \\  \\ //Grafiken zur Kleingruppenarbeit:​ Kerstin Heinz, [[https://​creativecommons.org/​licenses/​by-sa/​3.0/​de/​deed.en|CC BY-SA DE 3.0]]// ​ \\  \\ [Notizen: Rolle der Studierenden erhöhte Eigenverantwortung,​ gemeinsame Verantwortung für den Erfolg der Veranstaltung]\\ 
 +\\
  
 === Ideen und Empfehlungen === === Ideen und Empfehlungen ===
  
-In diesem Board finden Sie weitere Ideen für aktivierende hybride Lehre. ​Perspektivisch können ​Sie dort auch Ihre eigenen Lösungen ergänzendie Sie Kolleg*innen empfehlen können. \\  \\ [[https://​www.taskcards.de/#/​board/​8d673f00-5a77-4029-9b0e-a96fd2607ed7|Zum Ideenboard]]+In diesem Board finden Sie weitere Ideen für aktivierende hybride Lehre. Sie umfassen die Bereiche Gruppenorganisationsozialer Rahmen und Interaktion: ​[[https://​www.taskcards.de/#/​board/​8d673f00-5a77-4029-9b0e-a96fd2607ed7|Zum Ideenboard]]
  
 ===== [in Arbeit] Besonderheit:​ Die Lehrperson ist online zugeschaltet ===== ===== [in Arbeit] Besonderheit:​ Die Lehrperson ist online zugeschaltet =====
  • szenarien/hybride_lehre.1711637561.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/03/28 15:52
  • von Barbara Meissner