moodle4:szenarien:tabellen_in_moodle_formatieren

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Tabellen können ohne Weiteres nicht in Moodle genauer formatiert werden. Dazu ist ein Bearbeiten im HTML-Editor notwendig.

HTML Syntax verwendet sogenannte tags. Tags werden mit <tag> geöffnet und mit </tag> geschlossen. Eine Tabelle benutzt folgende grundlegenden Tags:

  • <table></table> öffnet und schließt die Tabelle
  • <tr></tr> öffnet und schließt eine Zeile
  • <td></td> öffnet und schließt eine Zelle

Weitere Tags:

  • <thead>, <tbody> strukturiert eine Tabelle in Kopfbereich und Tabelleninhalt
  • <th> formatiert Kopfzellen besonders

Zellen befinden sich in Zeilen und Zeilen befinden sich in der Tabelle. Mit Eigenschaft=„Wert“ innerhalb von Tags können Eigenschaften wie Breite, Rahmen oder Hintergrundfarbe festlegen. Eigenschaften für Zeilen werden in <tr> angegeben, für Spalten wird im ersten <td> der ersten Zeile die Eigenschaften definiert.

Weitere Grundlagen zu HTML finden Sie hier: Selfhtml - Aufbau einer Tabelle

Der Code kann mit einem Klick darauf in die Zwischenablage kopiert und direkt in Moodle im HTML-Editor eingefügt werden.

Code für Tabelle mit 3 Spalten anzeigen

<table width="100%" border="1">
	<tr>
		<td width="33.3%">Inhalt der ersten Zelle</td>
		<td width="33.3%">Inhalt der zweiten Zelle</td>
		<td width="33.3%">Inhalt der dritten Zelle mit längerem Inhalt, der umgebrochen wird</td>
	</tr>
	<tr>
		<td>hier beginnt die zweite Zeile</td>
		<td></td>
		<td></td>
	</tr>
</table>

Ergebnis: In Prozent angegebene Tabellenspalten ziehen sich auf sehr großen Monitoren manchmal zu weit auseinander. Alternativ können dann auch feste Pixelangaben mit zB width=„100“ angegeben werden. Dabei muss aber die Angabe width=„100%“ bei <table> weggelassen werden.

Mit bgcolor=„Farbwert“ lassen sich Zeilen und Zellen einfärben.

Code für Tabelle mit Hintergrundfarben anzeigen

<table width="100%">
    <caption>Tabellentitel</caption>
    <thead>
        <tr>
            <th scope="col" width="33.3%">Tabellenüberschrift in Spalte 1</th>
            <th scope="col" width="33.3%">Spalte 2</th>
            <th scope="col" width="33.3%">Spalte 3</th>
        </tr>
    </thead>
    <tbody>
        <tr bgcolor="#eee">
            <td>Zeile mit hellgrauer Hintergrundfarbe</td>
            <td></td>
            <td></td>
        </tr>
        <tr>
            <td>weiße Zeile</td>
            <td></td>
            <td></td>
        </tr>
        <tr bgcolor="#eee">
            <td>graue Zeile</td>
            <td></td>
            <td></td>
        </tr>
    </tbody>
</table>

Ergebnis:

Mit der Eigenschaft colspan=„Wert“ lassen sich Zellen verbinden. Dementsprechend müssten in der jeweiligen Zeile weniger <td> sein.

Code für Tabelle mit verbundenen Zellen anzeigen

<table width="100%" border="1">
	<tr>
		<td width="33.3%">Inhalt der ersten Zelle</td>
		<td width="33.3%">Inhalt der zweiten Zelle</td>
		<td width="33.3%">Inhalt der dritten Zelle</td>
	</tr>
	<tr>
		<td>hier beginnt die zweite Zeile</td>
		<td colspan="2">Diese Zelle verbindet zwei Zellen und ist daher doppelt so breit</td>
	</tr>
	<tr>
		<td>diese Zeile hat wieder drei Spalten</td>
		<td></td>
		<td></td>
	</tr>
</table>

Ergebnis:

  • moodle4/szenarien/tabellen_in_moodle_formatieren.1683797779.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2023/05/11 11:36
  • von Juliana Haas