konzeption_von_lehrveranstaltungen:ansaetze_und_techniken_fuer_grosse_vorlesungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
konzeption_von_lehrveranstaltungen:ansaetze_und_techniken_fuer_grosse_vorlesungen [2016/02/04 10:45]
stengerha
konzeption_von_lehrveranstaltungen:ansaetze_und_techniken_fuer_grosse_vorlesungen [2023/10/31 08:45] (aktuell)
Ute Dasch ↷ Seite von moodle3_alt:konzeption_von_lehrveranstaltungen:ansaetze_und_techniken_fuer_grosse_vorlesungen nach konzeption_von_lehrveranstaltungen:ansaetze_und_techniken_fuer_grosse_vorlesungen verschoben
Zeile 1: Zeile 1:
-====== ​Ansätze und Techniken für "​Große Vorlesungen" ​======+====== ​Lehrveranstaltungen mit großen Teilnehmerzahlen ​======
 Interessantes Material mit Ansätzen und Techniken zu spezifischen Herausforderung,​ die große Vorlesungen stellen: Interessantes Material mit Ansätzen und Techniken zu spezifischen Herausforderung,​ die große Vorlesungen stellen:
  
Zeile 5: Zeile 5:
   ​   ​
 [[http://​www.cadad.edu.au/​largeclasses/​resources_frameset.html|Resources on Large Classes]] The Council of Australian Directors of Academic Development (CADAD) [[http://​www.cadad.edu.au/​largeclasses/​resources_frameset.html|Resources on Large Classes]] The Council of Australian Directors of Academic Development (CADAD)
 + 
 +[[http://​www.cadad.edu.au/​largeclasses/​resources_frameset.html|Literatur der University of Queensland, Australia]]
  • konzeption_von_lehrveranstaltungen/ansaetze_und_techniken_fuer_grosse_vorlesungen.1454579107.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/10/04 15:08
  • (Externe Bearbeitung)