Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
online_vorlesungen [2023/01/26 13:58]
Barbara Meissner
online_vorlesungen [2023/10/31 08:46]
Ute Dasch ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden
Zeile 28: Zeile 28:
 Ein [[:​online_vorlesungen:​ueberblick_ueber_webkonferenzsysteme|Vergleich dieser Systeme]] kann Ihnen bei der Auswahl des für Sie am besten geeigneten Systems helfen. \\ Ein [[:​online_vorlesungen:​ueberblick_ueber_webkonferenzsysteme|Vergleich dieser Systeme]] kann Ihnen bei der Auswahl des für Sie am besten geeigneten Systems helfen. \\
  \\  \\
-<callout type="​tip"​ icon="​true">​Im [[https://​elearning.ohmportal.de/​mod/​forum/​view.php?​id=238839&​forceview=1|Forum Online-Vorlesungen und hybride Lehre]] finden Sie Erfahrungswerte und Tipps Ihrer Kolleg:​innen und können auch selbst Ihr Wissen beisteuern. (Einschreibeschlüssel:​ Share; Bitte beachten Sie: Die Freigabe kann bis zu einem Tag dauern.)</​callout>​+<callout type="​tip"​ icon="​true">​Im [[https://​elearning.ohmportal.de/​mod/​forum/​view.php?​id=579&​forceview=1|Forum Online-Vorlesungen und hybride Lehre]] finden Sie Erfahrungswerte und Tipps Ihrer Kolleg:​innen und können auch selbst Ihr Wissen beisteuern. (Einschreibeschlüssel:​ Share; Bitte beachten Sie: Die Freigabe kann bis zu einem Tag dauern.)</​callout>​
  
 ===== FAQ ===== ===== FAQ =====
Zeile 203: Zeile 203:
   * Tutorien und Sprechstunden   * Tutorien und Sprechstunden
  
-Spiele leben von motivationsförderlichen Umgebungen, die Spielende dazu veranlassen,​ bis zum Ende durchzuhalten. Sie verwenden meist eine Kombination aus inneren Faktoren (Kompetenz- und Autonomieerleben,​ soziale Eingebundeheit) und äußeren Faktoren ("​Belohnungen"​). Aus der Spieltheorie ​lassen sich deshalb weitere Ansätze für die Gestaltung einer motivationsförderlichen Lernumgebung ableiten: [[:konzeption_von_lehrveranstaltungen:​von_spielen_fuer_die_lehre_lernen#​von_spielen_fuer_die_lehre_lernen|Von Spielen für die Lehre lernen]].+Spiele leben von motivationsförderlichen Umgebungen, die Spielende dazu veranlassen,​ bis zum Ende durchzuhalten. Sie verwenden meist eine Kombination aus inneren Faktoren (Kompetenz- und Autonomieerleben,​ soziale Eingebundeheit) und äußeren Faktoren ("​Belohnungen"​). Aus Gesellschaftsspielen ​lassen sich deshalb weitere Ansätze für die Gestaltung einer motivationsförderlichen Lernumgebung ableiten: ​ 
 +[[konzeption_von_lehrveranstaltungen:​lehrentwicklung_mit_empamos|Lehrentwicklung mit EMPAMOS]].
  
 **Weiterführende Links** **Weiterführende Links**
  • online_vorlesungen.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/02/12 09:57
  • von 156.59.198.136