online_vorlesungen:tipps_zum_didaktischen_einsatz_von_zoom_verfuegbare_supportangebote

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
online_vorlesungen:tipps_zum_didaktischen_einsatz_von_zoom_verfuegbare_supportangebote [2020/04/16 20:27]
pitzerev [Tipps und Tricks für die digitale Lehre]
online_vorlesungen:tipps_zum_didaktischen_einsatz_von_zoom_verfuegbare_supportangebote [2021/03/11 09:15]
linhardja tag und topic hinzugefügt
Zeile 3: Zeile 3:
 ===== Funktionen bei Zoom ===== ===== Funktionen bei Zoom =====
  
-Die Videokonferenz-Software Zoom ist für alle Lehrenden der TH Nürnberg nutzbar, ​sehr stabil und einfach in der Nutzung. Zoom ist als Alternative zu Adobe Connect insbesondere für die synchrone (zugleich ​stattfindende) Lehre in sowohl interaktiven Seminaren (z.B. Übungen) als auch große Lehrveranstaltungen (Vorlesungen) geeignet. Der Grad und die Art der Interaktion mit und unter Studierenden kann individuell angepasst werden.+Die Videokonferenz-Software Zoom ist für alle Lehrenden der TH Nürnberg nutzbar, stabil und einfach in der Nutzung. Zoom ist als Alternative zu Adobe Connect insbesondere für die synchrone (zeitgleich ​stattfindende) Lehre in sowohl interaktiven Seminaren (z.B. Übungen) als auch große Lehrveranstaltungen (Vorlesungen) geeignet. Der Grad und die Art der Interaktion mit und unter Studierenden kann individuell angepasst werden.
  
 Für die **__Lehre__** ​ besonders interessant sind folgende **__Funktionen__** ​ : Für die **__Lehre__** ​ besonders interessant sind folgende **__Funktionen__** ​ :
Zeile 14: Zeile 14:
 **__Weitere Funktionen __  ** **__Weitere Funktionen __  **
  
-  * Dual-Screen-Funktion,​ um als Moderator Teilnehmende und geteilte Inhalte auf zwei Displays gleichzeitig zu sehen+  * Dual-Screen-Funktion,​ um als Moderator*in Teilnehmende und geteilte Inhalte auf zwei Displays gleichzeitig zu sehen
   * Lokales Aufzeichnen von Sitzungen als mp4/m4a (Speicherung in der Cloud ist an der TH Nürnberg deaktiviert)   * Lokales Aufzeichnen von Sitzungen als mp4/m4a (Speicherung in der Cloud ist an der TH Nürnberg deaktiviert)
-  * Bis zu 50 gleichzeitige HD-Video-Teilnehmer ​(25 sind gleichzeitig sichtbar)+  * Bis zu 50 gleichzeitige HD-Video-Teilnehmende ​(25 sind gleichzeitig sichtbar)
   * Nutzung auf Desktops (Windows, Mac, Linux) und mobilen Endgeräten (iOS, Android)   * Nutzung auf Desktops (Windows, Mac, Linux) und mobilen Endgeräten (iOS, Android)
   * Teilnahme an Konferenzen auch per Telefoneinwahl   * Teilnahme an Konferenzen auch per Telefoneinwahl
- 
  
 ===== Tipps und Tricks für die digitale Lehre ===== ===== Tipps und Tricks für die digitale Lehre =====
  
-**Voreinstellungen:​** Alle Mikrofone zu Beginn der Session stumm schalten (sinnvoll insbesondere bei mehr als 10 Teilnehmenden).+**Voreinstellungen:​** ​ Alle Mikrofone zu Beginn der Session stumm schalten (sinnvoll insbesondere bei mehr als 10 Teilnehmenden).
  
 **Funktionen planen**: Einige Funktionen wie Breakout Rooms, Umfragen bereits bei „Meeting planen“ anlegen. Unter „Einstellungen“ können Sie weitere Funktionen und Voreinstellungen (Co-Hosts, Fernsteuerung,​ Warteraum für Teilnehmende,​ etc.) aktivieren. Sie können auch bei zeitlich geplanten Meetings bereits vorher den Raum betreten und testen. **Funktionen planen**: Einige Funktionen wie Breakout Rooms, Umfragen bereits bei „Meeting planen“ anlegen. Unter „Einstellungen“ können Sie weitere Funktionen und Voreinstellungen (Co-Hosts, Fernsteuerung,​ Warteraum für Teilnehmende,​ etc.) aktivieren. Sie können auch bei zeitlich geplanten Meetings bereits vorher den Raum betreten und testen.
Zeile 47: Zeile 46:
 ===== Weiterführende Links ===== ===== Weiterführende Links =====
  
-[[https://​unterrichten.digital/​2020/​03/​22/​zoom-videokonferenzen-funktionen/​#Break-out-rooms| +Weitere Antworten finden Sie in unseren ​[[:online_vorlesungen#faq|'Zoom in der Lehre'-FAQ]]
- +
-https://​unterrichten.digital/​2020/​03/​22/​zoom-videokonferenzen-funktionen/#​Break-out-rooms ​ ]] +
- +
- ​Übersicht über Zoom in der Lehre +
- +
-[[https://​insidehighered.com/​digital-learning/​advice/​2020/​03/​25/​avoiding-mischief-and-mayhem-great-educational-leap-zoom|+
  
-https://insidehighered.com/digital-learning/​advice/2020/03/25/avoiding-mischief-and-mayhem-great-educational-leap-zoom  ​]]+Übersicht über Zoom in der Lehre: [[https://unterrichten.digital/​2020/​03/​22/zoom-videokonferenzen-funktionen/#​Break-out-rooms|https://​unterrichten.digital/​2020/​03/​22/​zoom-videokonferenzen-funktionen/#​Break-out-rooms ​]]
  
- Umgang mit schwierigen Situationen+Umgang mit schwierigen Situationen: [[https://​insidehighered.com/​digital-learning/​advice/​2020/​03/​25/​avoiding-mischief-and-mayhem-great-educational-leap-zoom|https://​insidehighered.com/​digital-learning/​advice/​2020/​03/​25/​avoiding-mischief-and-mayhem-great-educational-leap-zoom ]]
  
 +{{tag>​Online-Vorlesungen}}{{topic>​Online-Vorlesungen}}
 ---- ----
  
  • online_vorlesungen/tipps_zum_didaktischen_einsatz_von_zoom_verfuegbare_supportangebote.txt
  • Zuletzt geändert: 2021/10/06 19:24
  • von Konrad Armbrecht