Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
moodle4:moodle4 [2023/05/17 09:56]
Ute Dasch
moodle4:moodle4 [2023/10/31 08:37]
Ute Dasch ↷ Seitename wurde von moodle4:moodle auf moodle4:moodle4 geändert
Zeile 1: Zeile 1:
 ~~NOTOC~~ ~~NOTOC~~
  
-====== Moodle ​======+====== ​Das E-Learning-System ​Moodle ======
  
 {{ :​moodlelogo.gif?​nolink&​200|}} {{ :​moodlelogo.gif?​nolink&​200|}}
  
 In diesem Bereich finden Sie Anleitungen und Tipps rund um Moodle, das zentrale [[https://​elearning.ohmportal.de/​login/​index.php|E-Learning-System]] der TH Nürnberg. Die Plattform dient dem Lernmanagement und ist ein zentrale Ankerpunkt für die Studierenden unserer Hochschule. ​ In diesem Bereich finden Sie Anleitungen und Tipps rund um Moodle, das zentrale [[https://​elearning.ohmportal.de/​login/​index.php|E-Learning-System]] der TH Nürnberg. Die Plattform dient dem Lernmanagement und ist ein zentrale Ankerpunkt für die Studierenden unserer Hochschule. ​
 +
 [[https://​docs.moodle.org/​38/​de/​Was_ist_Moodle|Was ist Moodle?]] [[https://​docs.moodle.org/​38/​de/​Was_ist_Moodle|Was ist Moodle?]]
  
Zeile 12: Zeile 13:
 ===== Für Lehrende ===== ===== Für Lehrende =====
  
-In Moodle können Sie eigene Kurse anlegen z.B. um  Gruppenarbeiten durchzuführen,​ digitale Abgaben und Tests zu ermöglichen oder um den Studierenden weiteres Material zur Verfügung zu Stellen. Der Kursaufbau kann dabei beliebig komplex gestaltet werden: angefangen bei nur Material zur Verfügung ​zu stellen, bis hin zu Peer-Reviews oder Gruppenarbeiten und automatisch ausgewerteten Tests. ​+In Moodle können Sie eigene Kurse anlegen z.B. um  Gruppenarbeiten durchzuführen,​ digitale Abgaben und Tests zu ermöglichen oder um den Studierenden weiteres Material zur Verfügung zu Stellen. Der Kursaufbau kann dabei beliebig komplex gestaltet werden: angefangen bei nur Material zur Verfügung stellen, bis hin zu Peer-Reviews oder Gruppenarbeiten und automatisch ausgewerteten Tests. ​
 Die Studierenden können sich per Selbsteinschreibung in Ihre Kurse eintragen (oder manuell von Ihnen hinzugefügt werden). Auch eine Zusammenarbeit mit anderen Lehrenden bei einer gemeinsamen Lehrveranstaltung/​Seminarreihe ist möglich. Die Studierenden können sich per Selbsteinschreibung in Ihre Kurse eintragen (oder manuell von Ihnen hinzugefügt werden). Auch eine Zusammenarbeit mit anderen Lehrenden bei einer gemeinsamen Lehrveranstaltung/​Seminarreihe ist möglich.
  
Zeile 19: Zeile 20:
 Sind Sie neu an der TH Nürnberg oder haben Sie noch nicht viel Erfahrung im Umgang mit unserem Lernmanagementsystem?​ Dann helfen Ihnen die folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen dabei, sich in Moodle zurechtzufinden und Ihren ersten Kurs erfolgreich anzulegen: Sind Sie neu an der TH Nürnberg oder haben Sie noch nicht viel Erfahrung im Umgang mit unserem Lernmanagementsystem?​ Dann helfen Ihnen die folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen dabei, sich in Moodle zurechtzufinden und Ihren ersten Kurs erfolgreich anzulegen:
  
- ​[[:​moodle4:​verwaltung:​startseite|Die Moodle Startseite]]</​callout>​ 
 <​grid>​ <​grid>​
-<col md="6">​ +<col md="2">​ 
-<callout icon="fa fa-arrow-right" ​ color="​blue"​ title="​Die Startseite">+<callout icon="false">
  ​[[:​moodle4:​verwaltung:​startseite|Die Moodle Startseite]]</​callout>​  ​[[:​moodle4:​verwaltung:​startseite|Die Moodle Startseite]]</​callout>​
 </​col>​ </​col>​
- +<col md="1">​ 
-</​grid>​ +{{:moodle4:arrow.png?​80|}}
- +
-<​grid>​ +
-<col md="6"><​callout icon="​fa fa-arrow-right"​ color="​blue"​ title="​Kurs erstellen">​ +
-[[:moodle4:verwaltung:​kurs_anlegen|Einen Kurs in Moodle anlegen]]</​callout>​+
 </​col>​ </​col>​
-<col md="6"><​callout icon="fa fa-arrow-right" ​color="blue" ​title="Kurs bearbeiten">+<col md="2"> 
 +<callout icon="false"
 + ​[[:​moodle4:​verwaltung:​kurs_anlegen|Einen Kurs anlegen]]</​callout>​ 
 +</​col>​ 
 +<col md="1"
 +{{:​moodle4:​arrow.png?​80|}} 
 +</​col>​ 
 +<col md="2">​ 
 +<callout icon="​false">
 [[:​moodle4:​verwaltung:​kurs_bearbeiten|Einen Kurs bearbeiten]]</​callout>​ [[:​moodle4:​verwaltung:​kurs_bearbeiten|Einen Kurs bearbeiten]]</​callout>​
 </​col>​ </​col>​
-</grid+<col md="​1"​
- +{{:​moodle4:​arrow.png?​80|}} 
-<grid+</col
-<col md="6"><​callout icon="fa fa-arrow-right"​ color="​blue"​ title="​Teilnehmer hinzufügen">+<col md="2"> 
 +<callout icon="false">
  ​[[:​moodle4:​verwaltung:​kurseinschreibung|Studierende einschreiben]]</​callout>​  ​[[:​moodle4:​verwaltung:​kurseinschreibung|Studierende einschreiben]]</​callout>​
 </​col>​ </​col>​
 </​grid>​ </​grid>​
  
-Einen guten Überblick finden Sie auch hier: [[https://​docs.moodle.org/​38/​de/​Kurzanleitung_f%C3%BCr_Trainer/​innen|Kurzanleitung für Lehrende]]+Einen guten Überblick finden Sie auch hier: [[https://​docs.moodle.org/​401/​de/​Kurzanleitung_f%C3%BCr_Trainer/​innen|Kurzanleitung für Lehrende]]
  
  
-<​grid>​ +<callout type="​tip"​ icon="​true">​Eine Anleitung zur Kurserstellung und was dabei - auch aus didaktischer Sicht zu beachten ist - finden Sie im Beitrag ​[[https://​leko.th-nuernberg.de/​portal_digitale_lehre/​anleitungen/​grundlagen-der-kurserstellung-in-moodle/​| Grundlagen der Kurserstellung in Moodle]] in unserem Portal Digitale Lehre.</​callout>​
-<col md="​6">​<callout type="​tip"​ icon="​true">​ Eine Anleitung zur Kurserstellung und was dabei - auch aus didaktischer Sicht zu beachten ist - finden Sie [[https://​leko.th-nuernberg.de/​portal_digitale_lehre/​anleitungen/​grundlagen-der-kurserstellung-in-moodle/​|hier]] im Beitrag "Grundlagen der Kurserstellung in Moodle" ​in unserem Portal Digitale Lehre.</​callout></​col>+
  
-<col md="​6">​<callout type="​tip"​ icon="​true">​ Wie ein Moodlekurs für eine rein digitale Lehrveranstaltung aufgebaut sein kann, können Sie sich in unserem [[https://​elearning.ohmportal.de/​course/​view.php?​id=7058|Beispielkurs]] ansehen (Einschreibeschlüssel:​ Muster). Dort finden Sie auch kurze Videos, die Ihnen bei den ersten Schritten helfen.</​callout></​col>​ +<callout type="​tip"​ icon="​true">​ Wie ein Moodlekurs für eine rein digitale Lehrveranstaltung aufgebaut sein kann, können Sie sich in unserem [[https://​elearning.ohmportal.de/​course/​view.php?​id=7058|Beispielkurs]] ansehen (Einschreibeschlüssel:​ Muster). Dort finden Sie auch kurze Videos, die Ihnen bei den ersten Schritten helfen. ​#####TODO</​callout>​
-</grid>+
  
-Sind Sie schon länger in Moodle unterwegs und möchten auch einmal etwas Neues ausprobieren?​ Oder sind Sie auf der Suche nach einer speziellen Einstellung / einer Aktivität für ein bestimmtes Lehrszenario?​ Dann schauen Sie sich gerne weiter ​hier um:+==== ... nach den ersten Schritten === 
 +Sind Sie schon länger in Moodle unterwegs und möchten auch einmal etwas Neues ausprobieren?​ Oder sind Sie auf der Suche nach einer speziellen Einstellung / einer Aktivität für ein bestimmtes Lehrszenario?​ Dann schauen Sie sich gerne weiter um:
    
 <​grid>​ <​grid>​
 <col md="​4">​ <col md="​4">​
 <panel type="​primary" ​ title="​Materialien und AKtivitäten">​ <panel type="​primary" ​ title="​Materialien und AKtivitäten">​
-[[:​moodle4:​inhalte|Aktivitäten & Material]]: Beschreibungen zu den Aktivitäten,​ die Sie in Moodle ​anlegen ​können.+[[:​moodle4:​inhalte:​aktivitaeten_materialien|Aktivitäten & Material]]: ​Hier finden Sie kurze Beschreibungen zu Materialien & Aktivitäten,​ die Sie im Moodle ​der Th Nürnberg nutzen ​können.
 </​panel>​ </​panel>​
 </​col>​ </​col>​
 <col md="​4">​ <col md="​4">​
 <panel type="​primary" ​ title="​Szenarien">​ <panel type="​primary" ​ title="​Szenarien">​
-[[:​moodle4:​szenarien|Szenarien]]: ​Beschreibungen,​ um bestimmte ​Szenarien und Abläufe in Moodle ​zu realisieren.+[[:​moodle4:​szenarien|Szenarien]]: ​In diesem Bereich werden ​Szenarien und Abläufe ​beschrieben,​ die in Moodle ​umsetzbar sind.
 </​panel>​ </​panel>​
 </​col>​ </​col>​
 <col md="​4">​ <col md="​4">​
 <panel type="​primary"​ title="​Kursverwaltung">​ <panel type="​primary"​ title="​Kursverwaltung">​
-[[:​moodle4:​verwaltung|Kursverwaltung]]:​ Alles zur Verwaltung Ihrer Kurse und zu zentrale Einstellungen im Moodle-System+[[:​moodle4:​verwaltung|Kursverwaltung]]:​ Alles zur Verwaltung Ihrer Kurse und zu zentrale Einstellungen im Moodle-System ​finden Sie in diesem Bereich.
 </​panel>​ </​panel>​
 </​col>​ </​col>​
Zeile 73: Zeile 77:
  
  
-==== Weitere Informationen ==== +<callout type="​tip"​ icon="​true">​Möchten Sie sich mit Kollegen zu Anwendungsszenarien, ​Fragen ​oder Problemen in Moodle ​austauschen?​ Dann nutzen Sie das [[https://​elearning.ohmportal.de/​mod/​forum/​view.php?​id=581|Forum ​zu Kursstrukturen und Aktivitäten in Moodle]] im **Austausch-Lehre** Kurs (Bitte beachten SieDie Freigabe kann bis zu einem Tag dauern).</​callout>​
-Für alle Fragen ​rund um Moodle ​lohnt es sich, auf die folgenden Seiten ​zu schauen:+
  
-  ​[[https://​docs.moodle.org/​38/​de/​Inhaltsverzeichnis|MoodleDocs]];​ auf Englisch: [[https://​docs.moodle.org/​38/​en|MoodleDocs english]] +<callout type="​tip"​ icon="​true">​Wenn Sie eine **digitale Prüfung** über unser moodlebasiertes Prüfungssystem THN Exams planen, finden Sie auf der folgenden Seite eine Übersicht über Anleitungen ​und weitere Hilfestellungen: [[digitale_pruefungen:digitale_pruefungen|Übersicht Digitale und Online-Prüfungen]] 
-  ​[[https://​www.youtube.com/​user/​moodlehq|Moodle ​auf YouTube]] (auch auf Englisch ​und in anderen Sprachen) +</callout>
-  * [[https://​www.linkedin.com/​learning/​topics/​moodle|Moodle Training auf Linkedin Learning]], ehemals: Video2Brain,​ Lynda.com ([[http://​rzblx10.uni-regensburg.de/​dbinfo/​detail.php?​titel_id=103054&​bib_id=fhb_n|So geht der TH-Zugang]]) +
-  * [[https://​www.youtube.com/​channel/​UC35W11qCHdSm4ce5ufrkpmw|Lehrvideos zu Moodle von Dag Klimas]]+
  
-==== Austausch ==== +<callout type="​tip"​ icon="​true">​Hier finden ​Sie weitere Informationenwenn Sie an der Erstellung eines [[:moodle:vhb|CLASSIC vhb]] Kurses interessiert sind. 
-<callout type="​tip"​ icon="​true">​Möchten ​Sie sich mit Kollegen zu AnwendungsszenarienFragen oder Problemen in Moodle austauschen?​ Dann nutzen ​Sie das [[https://​elearning.ohmportal.de/​mod/​forum/​view.php?​id=238841|Forum zu Kursstrukturen und Aktivitäten in Moodle]] im Austausch-Lehre Kurs (Bitte beachten Sie: Die Freigabe kann bis zu einem Tag dauern).</​callout>​+</​callout>​
  
 ===== Für Studierende ===== ===== Für Studierende =====
  
-  * [[:moodle:login_passwort|Ich kann mich nicht in Moodle einloggen ]] +  * [[:moodle4:verwaltung:​zugangsdaten|Ich kann mich nicht in Moodle einloggen ]] 
-  * [[:moodle:howto:ich_will_mich_zu_einem_kurs_anmelden|Ich will mich zu einem Kurs anmelden]] +  * [[:moodle4:szenarien:zu_kursen_anmelden|Ich will mich zu einem Kurs anmelden]] 
-  * [[:moodle:howto:ich_will_mich_von_einem_kurs_abmelden|Ich will mich von einem Kurs abmelden]] +  * [[:moodle4:szenarien:von_kursen_abmelden|Ich will mich von einem Kurs abmelden]] 
-  * [[:moodle:​howto:​ich_will_mein_moodle-passwort_aendern|Ich will mein Moodle-Passwort ändern]] +  * [[:moodle4:verwaltung:kurse_anzeigen|Meine Kurse anzeigen]] 
-  * [[:moodle:howto:meine_kurse_anzeigen|Meine Kurse anzeigen]] +  * [[:moodle4:​howto_studierende|Weitere Moodle HowTo'​s für Studierende]]
-  * [[:moodle:​howto_studierende|Weitere Moodle HowTo'​s für Studierende]]+
  
-==== Prüfungen === 
-<callout type="​tip"​ icon="​true">​Planen Sie eine **digitale Prüfung** über unser moodlebasiertes Prüfungssystem THN Exams, finden Sie auf der folgenden Seite eine Übersicht über Anleitungen und weitere Hilfestellungen:​ [[digitale_pruefungen:​digitale_pruefungen|Übersicht Digitale und Online-Prüfungen]] 
-</​callout>​ 
  
 <​grid>​ <​grid>​
 <col md="​9">​ <col md="​9">​
  
 +===== Weitere Informationen =====
 +Für alle Fragen rund um Moodle lohnt es sich, auf die folgenden Seiten zu schauen:
  
- +  * [[https://docs.moodle.org/​401/​de/​Inhaltsverzeichnis|MoodleDocs]];​ auf Englisch: [[https://docs.moodle.org/​401/​en/​Main_page|MoodleDocs in english]] 
-==== Tags und Links ==== +  * [[https://​www.youtube.com/​user/​moodlehq|Moodle auf YouTube]] (auch auf Englisch und in anderen Sprachen) 
- +  * [[https://​www.linkedin.com/​learning/​topics/​moodle|Moodle Training auf Linkedin Learning]], ehemalsVideo2Brain,​ Lynda.com ([[http://​rzblx10.uni-regensburg.de/​dbinfo/​detail.php?​titel_id=103054&​bib_id=fhb_n|So geht der TH-Zugang]]) 
-~~TAGCLOUD>​moodle|.|moodle:digitale_pruefungen|.|moodle:​aktivitaeten_material|.|moodle:howto|.|moodle:​kursverwaltung~~ +  * [[https://www.youtube.com/channel/​UC35W11qCHdSm4ce5ufrkpmw|Lehrvideos zu Moodle von Dag Klimas]]
- +
-</​col>​ +
-<col md="​3">​ +
-<panel type="​primary"​ title="​Sonstiges"​ subtitle=""​ icon="​false">​ +
- +
-  * [[:moodle:​nutzungsbedingungen|Nutzungsbedingungen]] +
-  * [[:archiv:​disclaimer|Disclaimer]] +
-  * [[:moodle:vhb|]] +
-</panel> +
-</col> +
-</grid>+
  
 ---- ----
  • moodle4/moodle4.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/05/14 10:42
  • von Ute Dasch