konzeption_von_lehrveranstaltungen:zukunftskompetenzen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
konzeption_von_lehrveranstaltungen:zukunftskompetenzen [2021/08/12 11:08]
Barbara Meissner
konzeption_von_lehrveranstaltungen:zukunftskompetenzen [2023/10/31 08:40]
Ute Dasch ↷ Seite von konzeption_von_lehrveranstaltungen:zukunftskompetenzen nach moodle3_alt:konzeption_von_lehrveranstaltungen:zukunftskompetenzen verschoben
Zeile 11: Zeile 11:
 Ein Modell des [[https://​curriculumredesign.org/​|Center for Curriculum Redesign]]\\ Ein Modell des [[https://​curriculumredesign.org/​|Center for Curriculum Redesign]]\\
 \\ \\
-//​Kompetenzen//​ (im Original: //​Skills//​) ​ist eine der vier Dimensionen, ​die darüber hinaus die Dimensionen //Wissen//, insbesondere zu aktuellen technologischen Entwicklungen, gobalen Veränderungen ​und übergreifenden Betrachtungsweisen (Systemdenken,​ Vernetzung, Interdisziplinarität),​ //​Charakter//​ (Mindfulness,​ Resilience, Courage, Couriosity, Ethics, Leadership) und //​Meta-Lernen//​ bzw. Meta-Kognition umfassen.+//​Kompetenzen//​ (im Original: //​Skills//​) ​bilden ​eine der vier Dimensionen ​des Modellsdas darüber hinaus die Dimensionen //Wissen//, insbesondere zu gobalen sowie gesellschaftlichen Veränderungen, ​aktuellen technologischen Entwicklungen und übergreifenden Betrachtungsweisen (Systemdenken,​ Vernetzung, Interdisziplinarität),​ //​Charakter//​ (Mindfulness,​ Resilience, Courage, Couriosity, Ethics, Leadership) und //​Meta-Lernen//​ bzw. Meta-Kognition umfassen.
  
 Die Dimension der Kompetenzen bzw. //Skills// fokussiert sich auf vier Kernkompetenzen,​ die für zukünftiges selbstverantwortliches Handeln zentral sind: Die Dimension der Kompetenzen bzw. //Skills// fokussiert sich auf vier Kernkompetenzen,​ die für zukünftiges selbstverantwortliches Handeln zentral sind:
Zeile 17: Zeile 17:
 {{:​konzeption_von_lehrveranstaltungen:​4kskills_nach_joeran_muuss-merholz_ccby4-0.png?​nolink&​600|}} {{:​konzeption_von_lehrveranstaltungen:​4kskills_nach_joeran_muuss-merholz_ccby4-0.png?​nolink&​600|}}
  
-Die **Grafik** steht unter der Lizenz [[https://​creativecommons.org/​licenses/​by/​4.0/​deed.de|CC BY 4.0]]. Sie stammt von Jöran Muuß-Merholz mit Zeichnungen von Hannah Birr, Agentur J&K auf Basis einer Folie von Markus Bölling und wird hier leicht verändert eingesetzt. ​Quelle: ​Blogbeitrag [[https://​www.joeran.de/​die-4k-skills-was-meint-kreativitaet-kritisches-denken-kollaboration-kommunikation/​|Die 4K-Skills: Was meint Kreativität,​ kritisches Denken, Kollaboration,​ Kommunikation?​]]\\+Die **Grafik** steht unter der Lizenz [[https://​creativecommons.org/​licenses/​by/​4.0/​deed.de|CC BY 4.0]]. Sie stammt von Jöran Muuß-Merholz mit Zeichnungen von Hannah Birr, Agentur J&K auf Basis einer Folie von Markus Bölling und wird hier leicht verändert eingesetzt. ​Original im Blogbeitrag [[https://​www.joeran.de/​die-4k-skills-was-meint-kreativitaet-kritisches-denken-kollaboration-kommunikation/​|Die 4K-Skills: Was meint Kreativität,​ kritisches Denken, Kollaboration,​ Kommunikation?​]]\\
 \\ \\
-vgl.: Charles Fadel, Maya Bialik, Bernie Trilling (2017). Die vier Dimensionen der Bildung. Was Schülerinnen und Schüler im 21. Jahrhundert lernen müssen. Deutsche Übersetzung Jöran Muuß-Merholz. Hamburg: ZLL21 e.V. ISBN 978-3-9818942-0-2. [[https://​opac.th-nuernberg.de/​TouchPoint/​start.do?​Query=1035%3D%22BV044653973%22+IN+[3]&​View=fhn&​Language=de&​Branch=|Permalink für Fernleihe im Bibliotheksverbundkatalog]]\\+Quelle: Charles Fadel, Maya Bialik, Bernie Trilling (2017). Die vier Dimensionen der Bildung. Was Schülerinnen und Schüler im 21. Jahrhundert lernen müssen. Deutsche Übersetzung Jöran Muuß-Merholz. Hamburg: ZLL21 e.V. ISBN 978-3-9818942-0-2. [[https://​opac.th-nuernberg.de/​TouchPoint/​start.do?​Query=1035%3D%22BV044653973%22+IN+[3]&​View=fhn&​Language=de&​Branch=|Permalink für Fernleihe im Bibliotheksverbundkatalog]]\\
 \\ \\
 <callout type="​tip"​ icon="​true">​{{ :​konzeption_von_lehrveranstaltungen:​die_vier_dimensionen_der_bildung_leseprobe_fadel_et_al_2015.pdf |Leseprobe: Kapitel 4 - Die Dimension der Skills}}</​callout>​ <callout type="​tip"​ icon="​true">​{{ :​konzeption_von_lehrveranstaltungen:​die_vier_dimensionen_der_bildung_leseprobe_fadel_et_al_2015.pdf |Leseprobe: Kapitel 4 - Die Dimension der Skills}}</​callout>​
Zeile 43: Zeile 43:
 Carretero Gomez, S., Vuorikari, R. and Punie, Y. (2017). [[https://​publications.jrc.ec.europa.eu/​repository/​handle/​JRC106281|DigComp 2.1: The Digital Competence Framework for Citizens with eight proficiency levels and examples of use]]. EUR 28558 EN. Luxembourg: Publications Office of the European Union.\\ Carretero Gomez, S., Vuorikari, R. and Punie, Y. (2017). [[https://​publications.jrc.ec.europa.eu/​repository/​handle/​JRC106281|DigComp 2.1: The Digital Competence Framework for Citizens with eight proficiency levels and examples of use]]. EUR 28558 EN. Luxembourg: Publications Office of the European Union.\\
 \\ \\
 +Sie identifizieren 5 Handlungsfelder,​ die in nachfolgender Infografik [[https://​ec.europa.eu/​jrc/​sites/​default/​files/​DIGCOMP-PAGE%2002-%20UPDATED%2002-06-2016.pdf|hier als PDF]] ausgearbeitet sind.\\
 \\ \\
-Sie identifizieren 5 Handlungsfelder,​ die in nachfolgender [[https://​ec.europa.eu/​jrc/​sites/​default/​files/​DIGCOMP-PAGE%2002-%20UPDATED%2002-06-2016.pdf|Infografik]] ausgearbeitet sind (Lizenz: [[http://​creativecommons.org/​licenses/​by/​4.0/​|CC BY 4.0]], [[https://​ec.europa.eu/​info/​legal-notice_en|Lizenznachweis]]. Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt der Infografik und ist ebenfalls mit [[http://​creativecommons.org/​licenses/​by/​4.0/​|CC BY 4.0]] lizenziert.)\\+Lizenz: [[http://​creativecommons.org/​licenses/​by/​4.0/​|CC BY 4.0]], [[https://​ec.europa.eu/​info/​legal-notice_en|Lizenznachweis]]. Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt der Infografik und ist ebenfalls mit [[http://​creativecommons.org/​licenses/​by/​4.0/​|CC BY 4.0]] lizenziert.\\
 \\ \\
  
 +<button type="​primary"​ collapse="​foo">​Infografik</​button>​
 +<​collapse id="​foo"​ collapsed="​true">​
  
 +{{ :​konzeption_von_lehrveranstaltungen:​eu_digkomp_for_citizens_infografik_cc_by-4-0.jpg?​600 |}}
 +
 +</​collapse>​
 \\ \\
 \\ \\
 +
 +===== Was heißt das für die Lehre? =====
 \\ \\
 +Kompetenzorientierte Lehre ist seit Langem im Gespräch. Module sollen kompetenzorientiert konzipiert und entsprechend im Modulhandbuch hinterlegt werden, wie in der [[http://​my.ohm-hochschule.de/​content/​dav/​ohm/​Gelenkte_Doks/​StabSt/​QuL/​QuL_0050_HR_Kompetenzorientierung_Module_LV.pdf|Handreichung]] zur Entwicklung kompetenzorientierter Module an der TH Nürnberg (Login mit myOHM-Zugangsdaten) beschrieben. Für die Festlegung kompetenzorientierter Lernziele sind zwei Überlegungen ausschlaggebend:​
 \\ \\
 +<callout type="​question"​ icon="​true">​
 +  * Was müssen Ihre Studierenden können, um in ihrem späteren Berufsfeld professionell sowie global und ethisch verantwortungsvoll handeln zu können?
 +  * Was davon können Sie in Ihrer Lehrveranstaltung bzw. in Abstimmung mit Kolleg:​innen in Ihrem Studiengang als Lernziele anstreben?
 +</​callout>​
 \\ \\
 +Arbeiten wie die oben beschriebenen Modelle und Frameworks können Ihnen helfen, fundierte Antworten zu entwickeln, um Ihre Lehre als Ausbildung für die Zukunft zu gestalten.
  
-Competence area 1: information and data literacy\\ 
-Competence area 2: communication and collaboration\\ 
-Competence area 3: digital content creation\\ 
-Competence area 4: safety\\ 
-Competence area 5: problem solving\\ 
  
-===== Was heißt das für die Lehre? ===== +----- 
-Kompetenzorientierte Lehre ist seit Langem im Gespräch, Module sollen kompetenzorientiert konzipiert und entsprechend im Modulhandbuch hinterlegt werden ([[http://​my.ohm-hochschule.de/​content/​dav/​ohm/​Gelenkte_Doks/​StabSt/​QuL/​QuL_0050_HR_Kompetenzorientierung_Module_LV.pdf|Handreichung]] zur Entwicklung kompetenzorientierter Module an der TH Nürnberg (Login mit myOHM-Zugangsdaten).+{{tag>​didaktik kompetenz lehre}}
  • konzeption_von_lehrveranstaltungen/zukunftskompetenzen.txt
  • Zuletzt geändert: 2023/10/31 08:45
  • von Ute Dasch