Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
konzeption_von_lehrveranstaltungen:inverted_classroom [2021/08/03 13:14]
Barbara Meissner
konzeption_von_lehrveranstaltungen:inverted_classroom [2023/10/31 08:40]
Ute Dasch ↷ Seite von konzeption_von_lehrveranstaltungen:inverted_classroom nach moodle3_alt:konzeption_von_lehrveranstaltungen:inverted_classroom verschoben
Zeile 38: Zeile 38:
 Novak, Gregor M. (2011): Just-in-Time Teaching. In: New Directions for Teaching and Learning, Nr. 128. DOI: 10.1002/​tl.469. Novak, Gregor M. (2011): Just-in-Time Teaching. In: New Directions for Teaching and Learning, Nr. 128. DOI: 10.1002/​tl.469.
  
-Poth, Thomas (2009): Adressatengerechtes Unterrichten mit dem Just-in-Time Teaching-Verfahren. Dissertation:​ Universität Koblenz-Landau. URL: d-nb.info/​995575223/​34+Poth, Thomas (2009): Adressatengerechtes Unterrichten mit dem Just-in-Time Teaching-Verfahren. Dissertation:​ Universität Koblenz-Landau. URL: [[https://​d-nb.info/​995575223/​34|d-nb.info/​995575223/​34]]
  
 https://​www.edutopia.org/​blog/​just-in-time-teaching-gregor-novak https://​www.edutopia.org/​blog/​just-in-time-teaching-gregor-novak
 +\\
 +\\
 +Kurzvideo zu Just-in-Time Teaching:\\
 +[[https://​mediasharing.service.th-nuernberg.de/​category/​video/​Just-inTime-Teaching/​6bff528f5b375e7cf11ffce1f990ff0b/​32|{{:​konzeption_von_lehrveranstaltungen:​jitt_screenshot.png?​nolink&​400|}}]]
 </​callout>​ </​callout>​
  
Zeile 74: Zeile 78:
  
 \\ \\
-==== Wer mehr wissen möchte...====+==== Praxisbeispiele ==== 
 +  * Lehrende der TH Nürnberg schreiben im Portal Digitale Lehre zu ihren [[https://​leko.th-nuernberg.de/​portal_digitale_lehre/?​s=Inverted+Classroom&​post_types=praxisbeispiel,​anleitung&​active_tab=1|Erfahrungen mit Inverted Classroom]] 
 +  * Maßnahmenkatalog und Anwendungsbeispiele,​ um die Motivation zu erhöhen, an den Veranstaltungsterminen teilzunehmen:​ [[https://​didaktikzentrum.de/​images/​cwattachments/​mint-symposium-2023.pdf#​page=54|Ein spielebasierter Ansatz zur Verbesserung von Inverted Classroom Präsenzveranstaltungen]] 
 +  * Prof. Böttcher von der Hochschule München zu [[https://​www.diz-bayern.de/​images/​cwattachments/​484_78dbd7d57d2484ca88b1dca9c51b7cec.pdf#​page=25|Inverted Classroom im Fach Software Engineering]]  
 +  * Manuela Alcañiz mit Kollegen im Artikel [[http://​dx.doi.org/​10.4995/​HEAd18.2018.8136 |“Flipping the classroom in courses of statistics: analysing the feedback of students”]]
  
 +Die Jahrestagung [[https://​www.icmbeyond.net/​|Inverted Classroom and beyond]] bietet Raum für Erfahrungsaustausch,​ um einen Überblick über aktuelle Themen zu bekommen und Inverted Classroom-Konzepte weiterzuentwickeln.
 \\ \\
-=== Inverted Classroom in 12 min erklärt === 
-{{youtube>​3ddbzXKfTTE?​medium}} 
- 
 \\ \\
-=== Für den schnellen Einstieg === 
-{{ :​konzeption_von_lehrveranstaltungen:​inverted-classroom_quickstartguide.pdf|"​Quick Start Guide"​}} (University of Texas at Austin, CC BY-NC-SA) 
- 
-{{ :​konzeption_von_lehrveranstaltungen:​educause_2012_7_things_you_should_know_about_the_flipped_classrooms.pdf |"7 Things You Should Know About the Flipped Classroom"​}} (EDUCAUSE-Initiative,​ [[http://​creativecommons.org/​licenses/​by-nc-nd/​3.0/​|CC BY-NC-ND 3.0]]) 
- 
 \\ \\
-=== Praxisbeispiele === 
-  * Prof. Spannagel mit umfassenden [[https://​wiki.zum.de/​wiki/​Benutzer:​Cspannagel/​Die_umgedrehte_Mathematikvorlesung|Infos und Erfahrungswerten]] 
-  * Prof. Streitferdt von der TH Nürnberg zu seinen [[https://​www.th-nuernberg.de/​einrichtungen-gesamt/​abteilungen/​service-lehren-und-lernen/​lehren/​lehrfoerderprogramme/#​tab-55053-9|Erfahrungen mit Inverted Classroom]] 
-  * Prof. Böttcher von der Hochschule München zu [[https://​www.diz-bayern.de/​images/​cwattachments/​484_78dbd7d57d2484ca88b1dca9c51b7cec.pdf#​page=25|Inverted Classroom im Fach Software Engineering]] ​ 
-  * Manuela Alcañiz mit Kollegen im Artikel [[http://​dx.doi.org/​10.4995/​HEAd18.2018.8136 |“Flipping the classroom in courses of statistics: analysing the feedback of students”]] 
  
 +==== Für den schnellen Einstieg ====
 +{{ :​konzeption_von_lehrveranstaltungen:​inverted-classroom_quickstartguide.pdf|"​Quick Start Guide"​}} (University of Texas at Austin, CC BY-NC-SA)\\
 \\ \\
-=== Vernetzung === +{{ :​konzeption_von_lehrveranstaltungen:​educause_2012_7_things_you_should_know_about_the_flipped_classrooms.pdf |"7 Things You Should Know About the Flipped Classroom"​}} (EDUCAUSE-Initiative, ​[[http://creativecommons.org/​licenses/​by-nc-nd/​3.0/|CC BY-NC-ND 3.0]])\\ 
-Die Jahrestagung ​[[https://www.icmbeyond.net/|Inverted Classroom and beyond]] bietet Raum für Erfahrungsaustausch,​ um einen Überblick über aktuelle Themen zu bekommen und Inverted Classroom-Konzepte weiterzuentwickeln.+\\ 
 +Inverted Classroom ​in 12 min erklärt: 
 +{{youtube>​3ddbzXKfTTE?​medium}}
  
 \\ \\
-=== Literatur ===+Zur Youtube-Liste zu Inverted Classroom von Prof. Spannagel: [[https://​www.youtube.com/​playlist?​list=PL6_AeYXBHF0PMZj7IGFCe-Z7IZ0Eyc2yI|LINK]] 
 +\\ 
 +\\ 
 +==== Literatur ​====
   * Lo, C. K. (2018). Grounding the flipped classroom approach in the foundations of educational technology. In Educational Technology Research and Development 66, S. 793-811.   * Lo, C. K. (2018). Grounding the flipped classroom approach in the foundations of educational technology. In Educational Technology Research and Development 66, S. 793-811.
   * Meissner, B.; Streitferdt,​ F. & Pazureck A. (2020). Inverted Classroom in der Studieneingangsphase – individualisiertes Lernen als Hilfe beim Einstieg ins Studium. In: Claude Müller Werder, Jennifer Erlemann (Hrsg.). Seamless Learning – lebenslanges,​ durchgängiges Lernen ermöglichen. Münster: Waxmann. S. 111-120. DOI: 10.31244/​9783830992448   * Meissner, B.; Streitferdt,​ F. & Pazureck A. (2020). Inverted Classroom in der Studieneingangsphase – individualisiertes Lernen als Hilfe beim Einstieg ins Studium. In: Claude Müller Werder, Jennifer Erlemann (Hrsg.). Seamless Learning – lebenslanges,​ durchgängiges Lernen ermöglichen. Münster: Waxmann. S. 111-120. DOI: 10.31244/​9783830992448
  • konzeption_von_lehrveranstaltungen/inverted_classroom.txt
  • Zuletzt geändert: 2023/10/31 08:45
  • von Ute Dasch